Massive Holzmöbel sind für ihre Langlebigkeit und Wärme beliebt. Doch Holz ist ein lebendiges Material, das regelmäßig gepflegt werden möchte. Einmal bis zweimal im Jahr lohnt es sich, die Oberfläche zu ölen oder zu wachsen, um das Holz geschmeidig zu halten und vor Feuchtigkeit zu schützen. Auch das Nachpolieren mit einem weichen Tuch erhält die satinierte Optik. Kleine Kratzer oder Druckstellen können oft mit Spezialpolituren kaschiert werden. Wichtig ist, nie zu feucht zu wischen und scharfe Reiniger zu vermeiden, damit die Oberfläche langfristig strahlt.
Polstermöbel verlangen besondere Aufmerksamkeit, um Sitzkomfort und Optik zu bewahren. Stoffbezüge sollten regelmäßig abgesaugt und bei Bedarf mit milden Schaumreinigern behandelt werden. Herausnehmbare Bezüge können entsprechend der Herstellerangaben gewaschen werden. Bei hartnäckigen Flecken empfiehlt sich eine professionelle Polsterreinigung. Auch das regelmäßige Aufklopfen der Polster hilft, Sitzmulden zu vermeiden und Materialermüdung vorzubeugen. Mit kleinen Tricks lassen sich Tierhaare, Fusseln und Gerüche effektiv entfernen.
Viele Möbelstücke verfügen über Elemente aus Metall oder Kunststoff, die besondere Pflege benötigen. Metallteile neigen zu Korrosion, wenn sie nicht regelmäßig abgewischt und nach Bedarf poliert werden. Ein leicht angefeuchtetes Tuch genügt meist für die Reinigung, in Ausnahmefällen können spezielle Metallpolituren zum Einsatz kommen. Kunststoffoberflächen sollten keinesfalls mit aggressiven Reinigern behandelt werden, da dies die Oberfläche angreifen kann. Hier reicht meistens ein milder Haushaltsreiniger und warmes Wasser für die optimale Reinigung.